Echo
suomi-englanti sanakirjaEcho englannista suomeksi
Ekho
Substantiivi
Echo englanniksi
echo
(phonetic alphabet)
''Signal flag for the letter'' E.
UTC+05:00
(taxon)
An oread, punished by Hera by losing her own voice and only being able to mimic that of others.
(place):
(place).
(place), named after Echo Canyon.
(w), a main belt asteroid.
reflected sound, echo
''Homo simplex et rectus. Oder, der alte redliche Teutsche Michel. Das ist: Sittliche, aus Göttlicher Heil. Schrifft, mit anmuthigen Historien, schönen Gleichnussen, nutzlichen Moralien, und Sprüchen der H.H. Vättern verfaßte Fest- und Feyertägliche Predigen. ... Erster Theil.'' Collected by P. Mauritius Natthenhusa, Augsburg (Augspurg), 1718, p.187:
- (quote)
''Iconismus. Das ist: Lob- und Ehren-Predigen, Von den Lieben Heiligen GOTTES, und Ordens-Stifftern ...'' By Franciscus Caccia, Wien (Wienn in Oesterreich), 1710, p.366:
''Der nach Venedig überbrachte Mohr, Oder: Curiose und warhaffte Erzehlung und Beschreibung aller Curiositäten und Denckwürdigkeiten, Welche dem Wohl-Erwürdigen P. Dionysio Carli von Placenz, Capuciner-Ordens Prediger, und berühmten Missionario Apostolico, In seiner etlich-jährigen Mission In allen Vier Welt-Theilen, Africa, America, Asia, und Europa, unter tausendfältigen Leib- und Lebens-Gefahren, in Bekehrung der unglaubigen und barbarischen in specie AEthipischen Völcker aufgestossen; Worbey zugleich dieser letzteren Barbairsche Sitten und unmenschliche Grausamkeiten, Nicht weniger die dem Authori in allen vier Welt-Theilen vorgekommene Länder, Königreiche, Inseln, Provintzen und Städte, mit ihren Situationen und Seltzamkeiten, verwunderns-würdig beschrieben, und der curiosen Welt mitgetheilet werden. Erstlich von dem Authore in Welscher Sprach beschrieben, Anjetzo aber dem Geist- und Weltl. Teutschen Leser zu einem nutzlichen Zeit-Vertreib in die Hoch-Teutsche Sprache übersetzet.'' Augsburg (Augspurg), 1692, p.329:
''Eydgenoßsisches Contrafeth Auff- unnd Abnemmender Jungfrawen Helvetiae. Von denn Edlen Ehrenvesten Vornehmen, Vorsichtigen und Weisen Herren, Herren gesambter Burgerschafft Löbl. Statt ZUG, Durch offentliche Exhibition den 14. und 15. Sept. Anno 1672. vorgestellt.'', Zug, 1673, s.p.:
Echo (q)
(l) (gl)